Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines, Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Bestellungen von Waren in folgendem Online-Shop:
www.kingscastle.ch
1.1.1. Verkäufer und Betreiber des Online-Shops ist folgendes Unternehmen:
Kings Castle GmbH
Bierigutstrasse 1
3608 Thun
Schweiz
Telefon: +41 33 221 62 60
E-Mail: info@kingscastle.ch
1.1.2. Die vorliegenden AGB der Kings Castle GmbH, Thun, sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung jederzeit im Online-Shop abrufbar.
1.2. Bestellungen sind möglich durch Kunden, bei denen es sich um Verbraucher im Sinne des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) oder um Unternehmer handelt.
1.3. Der Vertrag zwischen Verkäufer und Kunde ergibt sich aus der Bestellung, der Bestellbestätigung, einer etwaigen Auftragsbestätigung und diesen AGB. Eine Speicherung des Vertrags für den Kunden durch den Verkäufer erfolgt nicht. Der Kunde kann jedoch seine Bestellungen jederzeit in dem von ihm ggf. eingerichteten Kundenkonto abrufen.
1.4. Diese AGB gelten gegenüber einem Verbraucher, wenn dieser vor Aufgabe seiner Bestellung auf deren Geltung hingewiesen wurde, Möglichkeit zur Kenntnisnahme von diesen AGB bestand und der Verbraucher durch Aktivierung einer entsprechenden Schaltfläche die Geltung dieser AGB bestätigt hat. Für einen Unternehmer gelten diese AGB, wenn er vor Aufgabe seiner Bestellung auf die Geltung dieser AGB hingewiesen wurde. Die AGB gelten gegenüber einem Unternehmer als Rahmenvereinbarung dann auch für künftige Verträge, ohne dass der Verkäufer hierauf erneut hinweisen müsste.
1.5. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, wie der Verkäufer deren Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt hat. Dies gilt auch, wenn der Verkäufer den Vertrag mit dem Kunden in Kenntnis von dessen abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen hat.
1.6. Die Vertragssprache ist deutsch. Sofern von dem Vertrag Übersetzungen in andere Sprachen als deutsch gefertigt werden sollten, ist allein die deutsche Fassung verbindlich.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Der Online-Shop richtet sich ausschließlich an unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und juristische Personen. In der Geschäftsfähigkeit beschränkte Personen (z.B. Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres) können den Online-Shop nur mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters nutzen.
2.2. Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern ein Angebot nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wird. Ist ein Angebot ausdrücklich als verbindlich bezeichnet, hält sich der Verkäufer für einen Zeitraum von zwei Wochen ab dem Zugang des Kunden hieran gebunden.
2.3. Abbildungen, Zeichnungen und andere Materialien, die zu den Angeboten gehören („Produktinformationen“), dienen allein der allgemeinen Präsentation der Ware. Änderungen an und Irrtümer in Produktinformationen bleiben bis zur Abgabe der Bestellung vorbehalten. Als durch den Verkäufer zugesichert gelten nur solche Eigenschaften der Ware, die ausdrücklich als zugesicherte Eigenschaften bezeichnet worden sind.
3. Vertragsschluss
3.1. Die Darstellung der Waren im Online-Shop ist kein rechtlich verbindlicher Antrag des Verkäufers auf Abschluss eines Kaufvertrags. Zur Abgabe einer Bestellung muss der Kunde zunächst die von ihm gewünschte/n Ware/n in den virtuellen Warenkorb legen. Anschließend kann der Kunde zur „Kasse“ gehen und dort, gegebenenfalls nach Einrichtung eines Kundenkontos, die zum Vertragsschluss erforderlichen Daten eingeben. Diese Daten können jederzeit bis zum Abschluss der Bestellung geändert werden. Erst mit dem Klick auf die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen rechtlich verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
3.2. Den Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer Verbrauchern unverzüglich per E-Mail („Bestellbestätigung“). Mit der Bestellbestätigung kommt kein Kaufvertrag zustande. Dieser kommt erst zustande, wenn der Verkäufer innerhalb von fünf Kalendertagen nach Eingang der Bestellung diese mit einer per E-Mail verschickten Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware annimmt. Anderenfalls erlischt der Antrag des Kunden.
3.3. Hat der Kunde in der Vergangenheit vertragliche Pflichten gegenüber dem Verkäufer verletzt, behält sich dieser vor, zukünftige Bestellungen nicht mehr auszuführen.
4. Rücktritt vom Vertrag und Pflichtverletzung des Käufers
4.1. Der Verkäufer behält sich den Rücktritt vom Vertrag für den Fall vor, dass (a) er ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der vom Kunden bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil sein Vorlieferant vertragliche Verpflichtungen nicht erfüllt hat, oder (b) die vom Kunden bestellte Ware für einen Zeitraum von mindestens einem Monat wegen einer vom Verkäufer nicht zu vertretenden Verzögerung (Betriebsstörung durch Feuer, Wasser oder Erdbeben, Ausfall relevanter Produktionsanlagen und Maschinen, Streik und Aussperrung, Mangel an Energie oder Transportmöglichkeiten, Krieg oder behördlichen Eingriffen) nicht verfügbar ist. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass die von ihm bestellte Ware nicht zur Verfügung steht. Sollte der Verkäufer dieses Rücktrittsrecht ausüben, werden vom Kunden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich und für den Kunden kostenfrei erstattet. Andere gesetzliche Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.
5. Preise
5.1. Für die Waren gelten die Preise im Online-Shop im Zeitpunkt der Bestellung. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer und zuzüglich etwaiger Zahl-, Liefer- und Versandkosten oder Zölle.
6. Zahlungsbedingungen
6.1. Zahlungen akzeptiert der Verkäufer nur wie folgt:
- Barzahlung
- Lastschrift
- Nachnahme
- Rechnung
- PostFinance Card PostFinanceCheckout
- PostFinance E-Finance PostFinanceCheckout
- PostFinance Pay PostFinanceCheckout
- Twint Kingscastle PostFinanceCheckout
Andere als die vorbenannten Zahlarten sind ausgeschlossen.
Zusätzliche Kosten fallen abhängig von der Zahlart nicht an.
Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen.
6.2. Wählt der Kunde die Zahlung per Kreditkarte, erteilt er mit der Bestellung dem Verkäufer die Erlaubnis, den Rechnungsbetrag einschließlich der Zahl-, Liefer- und Versandkosten mit Fälligkeit der vom Kunden benannten Kreditkarte zu belasten.
6.3. Wählt der Kunde den Kauf auf Rechnung, gelten folgende Bestimmungen:
Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (14 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung fällig.
6.4. Wählt der Kunde den Kauf per Lastschrift, gelten folgende Bestimmungen:
Beim Kauf per Lastschrift ist der Zahlbetrag sofort zur Zahlung per Einzug an den Verkäufer von dem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut („Girokonto“) fällig. Der Kunde ermächtigt mit Abgabe seiner Bestellung den Verkäufer widerruflich, die von ihm für den Kauf per Lastschrift zu entrichtenden Zahlungen zu Lasten des Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. Wenn das Girokonto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
Mit der Angabe des Girokontos bestätigt der Kunde, dass er zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt ist und für die erforderliche Deckung sorgt. Rücklastschriften sind mit einem hohen Aufwand und Kosten für den Verkäufer verbunden. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschen des Girokontos oder unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers) ermächtigt der Kunde den Verkäufer, die Lastschrift für die jeweils fällige Zahlungsverpflichtung ein weiteres Mal einzureichen. In einem solchen Fall ist der Kunde verpflichtet, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen. Gebühren hierfür entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers. Weitergehende Forderungen sind vorbehalten. Es wird dem Kunden die Möglichkeit eingeräumt, den Nachweis zu führen, dass durch die Rücklastschrift geringere oder gar keine Kosten entstanden sind. Angesichts des Aufwands und der Kosten für Rücklastschriften und zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr bitten wir den Kunden im Falle eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der Lastschrift nicht zu widersprechen. In einem solchen Fall erfolgt nach Abstimmung mit dem Verkäufer die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch Gutschrift.
6.5. Rechnungen des Verkäufers sind sofort fällig und ohne Abzug zahlbar. Die Zahlung gilt als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Zahlbetrag verfügen kann. Der Kunde gerät in Verzug, wenn er nicht innerhalb von dreißig Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder vergleichbaren Zahlungsaufstellung geleistet hat und, sofern der Kunde Verbraucher ist, er hierauf in der Rechnung oder vergleichbaren Zahlungsaufstellung hingewiesen worden ist. Im Verzug fallen Zinsen in gesetzlicher Höhe an. Andere Ansprüche bleiben unberührt, insbesondere der Anspruch gegenüber Kaufleuten auf den Fälligkeitszins.
6.6. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, vom Verkäufer anerkannt oder unstrittig sind; dies gilt nicht, wenn es sich um Mängelansprüche des Kunden aus demselben Vertrag handelt. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertrag beruht.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1. Die vom Kunden bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers. Gegenüber Unternehmern gilt der Eigentumsvorbehalt bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus dem Kaufvertrag und der laufenden Geschäftsbeziehung.
7.2. Unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware darf weder an Dritte verpfändet noch zur Sicherheit übereignet werden. Der Kunde hat den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen, wenn ein Zugriff Dritter auf die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware erfolgt.
8. Lieferbedingungen, Lieferzeiten, Kosten, Gefahrübergang
8.1. Die Lieferzeit beträgt bei vorrätiger Ware drei bis vier Werktage, wobei als Werktage die Tage von Montag bis Freitag mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage am Niederlassungsort des Verkäufers gelten. Eine Abholung der Ware beim Verkäufer ist nicht möglich. Im Übrigen gelten die bei den Waren genannten Lieferzeiten.
8.2. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht erst mit Übergabe der Ware auf den Kunden über. Beim Versendungskauf an Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung sowie die Verzögerungsgefahr mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
8.3. Der Verkäufer liefert die Ware selbst oder unter Beauftragung von Dritten an die vom Kunden bei der Bestellung genannte Lieferanschrift. Die Liefer- und Versandkosten trägt der Kunde. Dies gilt auch, wenn auf Veranlassung des Kunden Teillieferungen vorgenommen werden und sich hierdurch die Liefer- und Versandkosten erhöhen.
8.4. Die Liefer- und Versandkosten, das mit dem Versand beauftragte Transportunternehmen und die Versandarten sind im Online-Shop unter „Versand und Kosten“ abrufbar. Im Einzelfall können bei grenzüberschreitenden Lieferungen Steuern und/oder andere Abgaben (z.B. Zölle) anfallen; diese sind vom Kunden zu zahlen.
8.5. Der Versand der Ware erfolgt grundsätzlich versichert. Der Verkäufer bittet darum, etwaige bei Entgegennahme der Ware sichtbare Schäden, auch solche an der Verpackung, vom Transportunternehmen in Textform bestätigen zu lassen.
8.6. Sollte die Ware ganz oder teilweise nicht vorrätig sein und sich aus diesem Grund die Lieferung verzögern, wird der Kunde hiervon unverzüglich per E-Mail unterrichtet. In diesem Fall ist dem Verkäufer in einem dem Kunden zumutbaren Umfang zu Teillieferungen berechtigt. Hierdurch anfallende zusätzliche Liefer- und Versandkosten trägt der Verkäufer. Gesetzliche Ansprüche des Kunden wegen Verzugs bleiben unberührt.